Download
2023-05 Frische, die man schmeckt!
Adobe Acrobat Dokument 372.1 KB


Verehrte Gäste,

 

 

im vergangenen Jahr haben wir uns nach einer langen Corona-Pause auf den Weg gemacht,

unser Speisenangebot zu verbessern und sichtbar zu erweitern.

 

Wir verarbeiten für Sie eine Vielzahl an frischen,

regionalen EiFEL-Produkten,

um Ihnen ein hochwertiges Mittagsbuffet anbieten zu können.

 

Aber auch an uns gehen die stetig steigenden Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen nicht vorüber.

 

Wir bitten Sie daher um Verständnis,

wenn wir ab dem 01. Mai 2023 den Mittagstisch wie folgt berechnen:

 

Montag - Samstag

 

11,90 €

(inklusive Wasser vom Buffet)

 

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und freuen uns sehr,

wenn Sie uns die Treue halten!

 

Wir sind gerne für Sie da!

 

 

 

Ihr Team der St. Martin Gastronomie

 



Laderampe für Kofferfahrzeuge

 

Bieten auf   

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/laderampe-fuer-kofferfahrzeuge/2045713339-276-5016

eine Laderampe für Kofferfahrzeuge.
Ausklappbar, siehe Fotos.
Länge 3,40 m
Breite 0,94 m
Spurbreite innen 0,84 m
Bitte um realistische Preisvorschläge.
Nur Abholung möglich in 56766 Ulmen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.


 

Herzlich willkommen in Ulmen!

 

Wir freuen uns, Sie ab jetzt in farbenfroher Eifel-Vielfalt vor Ort

als EIFEL-Gastgeber begrüßen zu dürfen . . .

Auch zukünftig bieten wir Ihnen Produkte unserer EIFEL-Partner in gewohnter Qualität und Frische!

 

Download
2020-04-17-Ein-neuer-EIFEL-Gastgeber.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.5 KB


Regionalmarke EIFEL

 

Bei uns können Sie EIFEL Lebensmittel genießen.

 

Wir bieten regionale Qualitätsprodukte unserer Partner:

  •          Fleisch- und Wurstwaren beziehen wir von der

           Metzgerei Karst in Uersfeld

  •          Kartoffeln liefert uns

           Manfred Faber aus Einig

  •          Unser Brot, Brötchen und Gebäck kommt täglich frisch von der

           Bäckerei Lutz in Faid

 

Überzeugen Sie sich bei einem Besuch persönlich von der Qualität dieser Produkte!

 



 

 

 

Die St. Martin Gastronomie wurde am 8. April 2019 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat

Barrierefreiheit geprüft-

       teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung,                                

           teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

 

ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von Juli 2019 bis Juni 2022 führen.

Den zugehörigen Kurzbericht können Sie hier im Anschluss downloaden oder die entsprechenden Prüfberichte auf der Seite "Reisen für alle" einsehen.


Darüber hinaus liegen detaillierte Informationen vor für:


- Menschen mit Hörbehinderung
- Gehörlose Menschen
- Menschen mit Sehbehinderung
- Blinde Menschen
- Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Allergiker und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten

 

 

Download
2019_St.-Martin-Gastronomie_Kurzbericht
Adobe Acrobat Dokument 457.9 KB


Ernährungsministerin Höfken zu Besuch in der St. Martin Gastronomie in Ulmen

und

in der Schulmensa des TMG in Daun

 

 

Ministerin Ulrike Höfken war im Rahmen der sogenannten Ernährungstage im Land unterwegs und besuchte dabei auch die St. Martin Gastronomie in Ulmen. Wir sind bereits seit 2014 als erster Caterer in Rheinland-Pfalz von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifiziert.

 

Frau Höfken informierte sich vor Ort bei Betriebsleiter Heinz Peter Reuter und seinem Team über die Einhaltung und Umsetzung der DGE Qualitätsstandards für die Schul- und Kitaverpflegung.

 

Einige Tage später stattete sie dem Thomas-Morus-Gymnasium in Daun einen Besuch ab. Die Mensa wird von der St. Martin Gastronomie als Caterer beliefert und wurde als Praxisbeispiel für eine ausgezeichnete Schulverpflegung ausgewählt. Zusätzlich war dort Im Rahmen der Ernährungsinitiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ der Kochbus vor Ort. Hier konnten Schulkinder sich davon überzeugen, dass gesundes Essen doch schmeckt.

 

Ein Video des SWR Fernsehen RP aus der Sendung vom Montag, dem 18.03.2019, 19:30 Uhr, zeigt Schüler des Thomas-Morus-Gymnasiums in Daun bei der Zubereitung von Müsliwaffeln im Kochbus. Das ist ein praktisches Beispiel für die Ernährungsbildung im TMG. Weitere sind der Schulgarten, der Bienenstock und die freilaufenden Hühner. Die Verantwortung für die Bewirtschaftung übernimmt eine ausgewählte Gruppe von Schülerinnen und Schülern.

 

Die Ministerin setzt sich für ernährungspolitische Themen ein. Ziel ist, den Bürgern den Wert der Lebensmittel und eine gesunde und nachhaltige Ernährung nahe zu bringen.

 


Download
St. Martin Aktuell - Artikel zum Besuch
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

 

 

Die gesamte Ausgabe der "St. Martin Aktuell - Frühjahr 2019" finden Sie auf der Homepage von St. Martin Düngenheim Kaisersesch Ulmen



Zertifizierung der Verpflegung erfolgreich bestätigt

 

In festgelegten Zeitabständen findet in den zertifizierten Einrichtungen eine Überprüfung der Umsetzung der Qualitätsstandards durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) statt. 

 

Dies wurde aktuell in den Bereichen im Seniorenzentrum "St. Elisabeth" in Düngenheim, dem "Haus für Kind und Familie" in Kaisersesch und der Kindertagesstätte "St. Matthias" in Ulmen überprüft. 

 

Die St. Martin Gastronomie ist dabei mit den Bausteinen Speisenplanung, Lieferung und Zubereitung des Mittagessens beteiligt. Die Überprüfung wurde mit dem Ergebnis zu 100 % bestanden bewertet. 

 

Das Ergebnis ist die Bestätigung der Bemühungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der konsequenten Umsetzung einer bedarfs- und einer bedürfnisgerechten Ernährung.


 

DGE Seminar

 

Am Samstag, dem 5. Januar 2019 wurden unseren Angestellten die Richtlinien der DGE in der jährlichen Wiederholungsausbildung näher gebracht. Die verschiedenen Themenbereiche wurden in aktiver Mitarbeit des Zuhörerkreises behandelt und besprochen. Hier einige Fotos vom diesjährigen Seminar.


Bundeskongress für Schulverpflegung in Berlin

 

Die St. Martin Gastronomie nahm an einem Kongress in Berlin teil, der mit 2 Bundesministern hochrangig besetzt war.  Angeführt von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Frau Julia Klöckner und dem Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn, wurde eingehend über die Schulverpflegung diskutiert.                                                               Frau Klöckner stellte die Forderung, mit einem Einsatz von 4 Cent mehr, diese Verpflegung auf gesundes DGE Niveau zu bringen. 

Diese von der Ministerin geforderten Qualitätsstandarts für gesundes Essen erfüllt unsere Gastronomie bereits seit langem.      Unsere belieferten Schulen und Kindertagesstätten profitieren bereits davon.

 

Hier einige Links zu Artikeln über den Kongress

 

Rhein-Zeitung

 

RP-Online

 

Zeit Online

 

Spiegel Online